Die Spiele, die keiner wollte

VfL Bochum gegen Fortuna Düsseldorf, das Spiel am Donnerstag um 20.30 Uhr im Vonovia-Ruhrstadion; es bildet den Auftakt für die Relegation 23/24, die mit dem Rückspiel am Montagabend in der Landeshauptstadt Düsseldorf enden wird - mit einer harten Entscheidung für Bochum oder Fortuna!

Einige denken zur Zeit in Bochum, nach dem 4-1 Schock in Bremen und dem 0-5 gegen LEV, oh Gott, bitte keine Relegation gegen die seit 14 Spielen (!) ungeschlagenen Düsseldorfer Fortunen, vor beiden Malen proppenvollen Rängen. Also, ich hatte schon vor 2 Monaten in den online-Familien-Kalender Faminaice den Termin eingetragen „Relegation“ und dass es jetzt so kam, war natürlich am Ende weder unverdient (74 Gegentore, Auswärtsschwäche, Stürmer Bro und Hoffi stumpf) noch wirklich überraschend, aber im Verlauf extrem unglücklich. Das Momentum ist diesmal (anders als in den Vorjahren) klar gegen uns gewesen.

Das ist nicht nötig gewesen, aber als ich vor dem Spiel in Bremen in die Gesichter der VfL-Spieler blickte im Mannschaftsbus hinter der Werderkurve, da sah ich genau diese Skepsis, die der Fans auch, aber nach 17.30 Uhr. Aber wir sind immer noch Erstligist und werden gegen einen gutes Zweitligisten antreten und sind daher nach wie vor knapper Favorit.

Was also tun, damit man Donnerstags, als Verein von 1848, alles gibt, bzw. den Eindruck vermittelt der mitteletablierte Erstligist zu sein, der, wie so oft, den Zweitligisten “grausam” abwehrt, wie der HSV einst den KSC. Die Statistik spricht gegen den Zweitligisten und damit die Fortuna, die Form, das Momentum und die Psyche für die Düsseldorfer. Die Causa Riemann hat das nur noch verstärkt.

Klar, 2012 stürzte F95 die taumelnde Hertha, aber Bochum wehrte 1990 Saarbrücken ab und verlor 2011 als Zweitligist gegen Gladbach, weil die einfach das reifere Team waren und was auf der Bank hatten. Das wäre 2024 anders in Düsseldorf.

Das muss neben der Heimatmosphäre das Bewusstsein ALLER Bochumer sein: Ich muss mich selbst aufraffen und mir sagen, mit Stöger, Wittek, Bernardo, Asano, Antwi, Masovic und Schlotterbeck sowie Osterhage, Daschner und Ordets haben wir die bessere Fußballmannschaft, F95 hat mit Tzolis vermeintlich den gleichwertigen Stürmer -wie Bochum mit Hofmann - nur Broschinki würde ich - wie Oermann- mal ein Spiel Pause auf der Bank geben. Da das Heimspiel überübermorgen ist und MUSS es unser Herzstück sein, da muss Butscher seine eigene etwas blutleere Art modifizieren und alles aus sich rausholen und vor allem aus dem Team (diesmal ohne Manu).

Bochum gegen Fortuna, der ewige Underdog aus dem Pott gegen die piekfeine und zuweilen noble Landeshauptstadt, wenn das die Fans des VfL erneut in sich aufsaugen und mental bereit sind für „die letzte Saison-Schlacht“, könnten wir Düsseldorf klar daheim besiegen. 3-0 oder 4-1 muss das Ziel sein. Aber klappt das in dem Mindest seit dem Riemann-Rauswurf?

Das 2-2 wäre nur mein Ergebnis, wenn ich als Neutraler, “Experte” oder Unke viel Geld wetten müsste, ABER warum nicht wie Bremen uns, die Fortuna klar 4-1 schlagen? Believe. We have to do it.

Abrechnung mit eigenen Trainern (Letsch, Butscher) , 3-5-2-1-Konzepten, VfL-Sportdirektoren (Patrick Fabian) und dem Vorstand, die können wir am Dienstag nach dem Rückspiel in Ddorf immer noch ausführen, besser, dass wir Bochumer am Ende doch jubeln, anstatt wie die Suptras von HRO schwarzen Rauch aufsteigen zu lassen, wenn alles in Scherben liegt.

Gut, die Stimmung wird zweimal extra Klasse sein, der Druck ist eh seit dem 5-0 beim VfB am Start da (und den hat Fortuna auch) und wir müssen versuchen, uns zu belügen dass wir uns auf zwei Do-or-die-Spiele freuten, den alten Westschlager gegen den deutschen Meister von 1933 und die Toten Hosen auf der Tribüne (”Tage wie diese” im Stadion?). Das tun wir doch, oder?

„Hätte, wenn und aber“ helfen im Leben NIE - und ich will mich in acht Tagen, nicht fühlen, als sei ich mental vom Zug überrollt worden, wie Pfingstsamstag. Riemann muss sich dafür verbal mäßigen (Jetzt nicht mehr!), Losilla muss wieder Mut schöpfen, Bero rennen, Passlack Tzolis kaltstellen und wir Fans müssen den Glauben an uns selbst wiedergewinnen. Schnell. Keine Ausreden!

Donnerstag gilt es Düsseldorf zu zeigen, dass sie zwar aus der Stadt, wo man gerne wohnen würde, kommen, aber der Fußball einfach auch Immer noch etwas schlechter ist als Bochums Hauruckfußball.

Ich wünsche Heiko Butscher ein glücklicheres Händchen und das er mal Thioune und Titz auscoacht und wir lauter sind als 3000 Düsseldorfer Gästefans. Das kriegen wir hin. Let’s be loud!

Und dann fahren wir auch wieder selbstbewusst Montagabend nach Düsseldorf und lassen wir es am Ende doch noch magisch sein.

In diesem Sinne, lasst uns Bäume ausreißen, wo keine sind!

Tip: 4-2 im Wohnzimmer gegen „Heute werfen wir mit Konfetti!“

VfL: Luthe (Thiede) - Bernardo, Schlotterbeck, Ordets, Oermann (Gamboa) - Losilla, Stöger, Osterhage - Wittek, Hofmann, Asano (Broschinski)

f95: Kastenmeier-Emmanuel Iyoha (Jordy de Wijs) -Tim Oberdorf-Matthias Zimmermann-Christos Tzolis- Shinto Appelkampa- Yannik Engelhardt -Ao Tanaka-Felix Klaus-Vincent Vermeij

Tom, CB‘93

P.S. Gruß an Carsten und Daniel F.

Kommentarfunktion ist deaktiviert